«Third Age University» in Slowenien: ein Modell für die Schweiz?

«Third Age University» in Slowenien: ein Modell für die Schweiz?

Die Third Age University (UA3) in Slowenien ermöglicht älteren Menschen einen dauerhaften Zugang zu Kultur und Bildung, um ihre persönliche Entwicklung, ihre Fähigkeiten sowie ihr aktives Engagement zu fördern.

Seit 1984 ist die slowenische Third Age University stetig gewachsen und hat sich zu einem nationalen Netzwerk von 55 Universitäten in 51 Orten mit etwa 21’000 Studierenden, mehr als 1’000 Mentor:innen und 1’000 Freiwilligen entwickelt. Sie betreibt Forschung, bietet Erwachsenen- und Seniorenbildung an und organisiert generationenübergreifendes Lernen mit diesen Zielen: 

  • Älteren Menschen einen dauerhaften Zugang zu Kultur und Bildung zu ermöglichen, um ihre persönliche Entwicklung, ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihre aktive Bürgerschaft zu fördern
  • Bereitstellung von integrierter Beratung und Möglichkeiten für aktives Altern
  • Ältere Menschen sollen zwischenmenschliche Unterstützung zu erhalten (Wissen, Fähigkeiten, Informationen, emotionale Unterstützung)
  • Erforschung der Bildung älterer Menschen und spezifischer Lernschwierigkeiten
  • Fachleute aller Generationen motivieren, im Bereich der Erwachsenenbildung tätig zu werden und dort zu bleiben
  • Sensibilisierung für das Alter und die Rolle der Erwachsenenbildung für ältere Menschen

Die slowenische U3A ist überzeugt, dass Lernen für ältere Menschen ein Mittel ist, um in der Gesellschaft integriert zu bleiben, ihre Lebensqualität zu verbessern und die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern. Sowohl die Bildung als auch die Kultur sollen ein Teil des Lebens bleiben und eine hohe Lebensqualität ermöglichen. Daher gehen die Bildungangebote Hand in Hand mit aktivem Altern, Freiwilligenarbeit und verschiedenen Aktivitäten innerhalb der Gesellschaft.

Mehr Infos sowie die Themen finden Sie auf der Website (EN)

nach oben