Altersfreundliches Rüdlingen: Ergebnisse liegen vor

Altersfreundliches Rüdlingen: Ergebnisse liegen vor

Die Gemeinde Rüdlingen hat sich dieses Jahr am kantonalen «Programm altersfreundliches Schaffhausen» beteiligt. Die Ergebnisse der partizipativen Ortsbegehung vom 6. September wurden am 1. November im Begegnungszentrum präsentiert.

Anfang September nahmen 20 Prozent der eingeladenen Rüdlingerinnen und Rüdlinger an der partizipativen Ortsbegehung teil. Damit erreichte die Gemeinde die höchste Beteiligungsrate im Kanton. Aufgeteilt in fünf Begehungsgruppen spazierten die Teilnehmenden durch ihr Quartier und beantworteten Fragen zu den Themen öffentlicher Raum, Mobilität und Verkehr, Wohnen, Versorgung, Soziale Teilhabe und Partizipation sowie Information und Kommunikation. Sie brachten wertvolle Verbesserungsvorschläge und Ideen ein, die anschliessend vom Gemeinderat und der Projektgruppe zu einem Massnahmenkatalog ausarbeitetet wurden. Im Rahmen der Auswertungsveranstaltung vom 1. November wurden die Ergebnisse präsentiert. Die Gemeinde prüft nun folgende Massnahmen:

  • Beleuchtung wird in Etappen durch LED-Lampen ersetzt
  • Die Nutzung des Schulbusses für Fahrten zu Ärzte- oder Einkaufszentren
  • Eine App zur besseren Vernetzung und Sichtbarkeit der Aktivitäten
  • Die Platzierung eines öffentlichen WCs im Rahmen von Bauprojekten.
  • Fehlende Beleuchtung an der Treppe im Chapf-Quartier

Die Gemeinde ist bei einigen Themen auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und fand an der Veranstaltung engagierte Personen für diese Gruppen:

  • Bänkli-Standorte: Diese Gruppe erarbeitet einen neuen Bänkli-Plan für die Gemeinde.
  • Aktivitäten: Diese Gruppe listet bestehende Aktivitäten für eine Veröffentlichung im Dorfblatt auf und entwickelt neue Aktivitäten.
  • Begegnungsorte: Diese Gruppe arbeitet eng mit der Gruppe Aktivitäten zusammen und sucht Möglichkeiten, bestehende oder neue Begegnungsorte zu beleben.
  • Fahrgemeinschaft: Diese Gruppe entwickelt eine Fahrgemeinschaft für Personen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen.
  • «Rat der Ältesten»: Seniorenrat, der die Gemeinde in, von ihm selbst bestimmten, Themen berät.

Gleich an der Veranstaltung wurde der «Plausch-um-Fünf» ins Leben gerufen: Unter Federführung eines Gemeinderats findet immer am Samstagnachmittag um 17 Uhr ein informeller Austausch auf dem Dorfplatz statt. 

Wir freuen uns, dass in Rüdlingen ein solch umfassender Massnahmenkatalog entstanden ist und bedanken uns herzlich bei Senta Neracher und der sehr engagierten Projektgruppe, die das Projekt in dieser Form erst möglich gemacht haben.

nach oben