Antonia, wie verbindet ihr Theorie und Praxis?

Antonia, wie verbindet ihr Theorie und Praxis?

Dr. Antonia Jann ist Gerontologin und Mitinitiantin von Startklar-Alter. Im Interview zeigt sie auf, wie sie im Modell «Startklar Alter» und in den Schulungsformaten Theorie und Praxis verbinden.

Was ist das Besondere an eurem Modell?
Das Startklar-Alter Modell stellt den gelingenden Alltag ins Zentrum: Was hilft dem alten Menschen, den Alltag selbst bestimmt zu gestalten? Wir identifizieren verschiedene Handlungsfelder, bei denen unterschiedliche Akteure (Dimensionen) angesprochen werden. Meist ist man selbst ja nur in einem Bereich tätig. Mit dem Modell hat man den Blick auf das ganze System und kann vielleicht Synergien suchen.

Wieso habt ihr euch entschieden, ein Weiterbildungsseminar anzubieten?
«Startklar Alter» ist eine kompakte, praxisnahe Weiterbildung, die sich an Einzelpersonen und Gremien richtet. Sie basiert auf dem «Startklar Alter»-Modell. Wir sehen bei unseren Beratungen, wie wichtig es ist, die eigenen Handlungen in einem Gesamtsystem verorten zu können. Weil wir zu dritt vor Ort sind, können wir nicht nur einen breiten Überblick geben, sondern auf die Fragen der Teilnehmenden eingehen

Wo siehst du noch Potential in der kommunalen Alterspolitik?
In der kommunalen Alterspolitik ist in den letzten Jahren viel passiert. Wohl alle Gemeinden wissen heute, dass es sinnvoll und finanziell lukrativ ist, die älterwerdenden Menschen in ihrer Selbständigkeit zu unterstützen. Vielleicht weiss man aber nicht immer, was an anderen Orten schon erfolgreich umgesetzt wurde. Oder man weiss nicht, wie man vorgehen könnte, um die Akteure der Altersarbeit zur Zusammenarbeit zu bewegen. Das sind Themen, die wir bei Startklar-Alter ansprechen. Es geht also nicht nur um das «was», sondern auch um das «wie».

 

Über Startklar-Alter
Wir verbinden Theorie und Praxis: Ich scanne systematisch neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Christiana Brenk kennt viele konkrete Beispiele aus ihrer Beratungstätigkeit und Ivo Moeschlin teilt seine Erfahrung als Bauherrenberater über die Analyse und Weiterentwicklung von Wohnangeboten von privat bis stationär. Das Angebot richtet sich an Profis, die in einem Tag ihr Wissen in der Alterspolitik à jour bringen und vom anregenden Austausch in einer interdisziplinären Gruppe profitieren wollen.

Zur Website und zum Modell

nach oben