Partizipative Ortsbegehung in Killwangen

Partizipative Ortsbegehung in Killwangen

Am Freitag brachten 20 Senior:innen in Killwangen im Kanton Aargau auf einer Ortsbegehung ihre Ansichten und Verbesserungsvorschläge zu den Themen öffentlicher Raum und Mobilität ein.

Die Ortsbegehung mit dem Fokus öffentlicher Raum und Mobilität machte verschiedene Themen sichtbar, die im Alter ein Hindernis darstellen können. Das Interesse der Teilnehmenden war gross, trotz Spätsommer-Hitze. Dies sind ein paar der diskutierten Punkte:

  • Erschliessung einzelner Orte durch den öffentlichen Verkehr
  • Rückmeldung zur Verbesserung der Übersichtlichkeit in Strassen-/Verkehrssituationen
  • Verschiedene Bänkli-Standorte und Spazierwege aufwerten, was die Bewegung und Begegnung fördert
  • Neue Standorte für öffentliche Toiletten prüfen
  • Der (Nicht-)Schnitt der Hecken ist ein Hindernis und führt zu mehr Laub am Boden, was das Trottoir rutschig macht
  • Übersicht mit Begegnungsorten und neue Ideen zur Begegnung und Bewegung

Die Liste (hier nicht abschliessend) mit den Rückmeldungen wird nun von der Gemeinde zusammen mit der Alterskommission bearbeitet. Danach werden die Ideen mit den Teilnehmer:innen besprochen und ein Massnahmenkatalog ausgearbeitet.

Das Projekt wird von der Fachstelle Alterspolitik begleitet und von der Gesundheitsförderung des Kantons Aargau finanziell mitgetragen. 

nach oben