Steuerungsinstrumente: Altersstrategie Wetzikon
Steuerungsinstrumente: Altersstrategie Wetzikon
Vision
Die aktive und personenzentrierte Alterspolitik von Wetzikon fokussiert alle Phasen des Alterns und integriert soziale und gesundheitsbezogene Bedürfnisse. Bestehende Netzwerke sollen gestärkt und Lücken bei den Angeboten geschlossen werden. Die dritte Lebensphase wird als wichtige Ressource für die Gesellschaft angesehen. Familiäre und nachbarschaftliche Unterstützung und Betreuung werden gleichwertig wie die Angebote professioneller Pflege und Betreuung gewichtet. Die Prinzipien einer altersfreundlichen Stadt werden damit gestützt.
Handlungsfelder
Die strategischen Handlungsfelder orientieren sich an den demographischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends, an den Grundsätzen der personenzentrierten Alterspolitik und der altersfreundlichen Stadt:
- Konsistente Alterspolitik
- Altersfreundliche Lebensräume
- Information und Kommunikation
- Caring Community
- Gesundheit und Pflege
- Nachhaltige Finanzierung
Leitsätze und Massnahmen
Zu allen Handlungsfeldern sind Leitsätze und entsprechende Massnahmen entwickelt worden. Von den 56 Massnahmen gehören 19 Massnahmen bereits 2022 im Grundsatz zum Auftrag der Fachstelle Alter + Gesundheit. Bis 2028 ist die Umsetzung von 24 neuen Massnahmen geplant. Die weiteren Massnahmen können heute noch nicht auf der Zeitachse eingeordnet werden, da sie sich dem verändernden Umfeld anpassen werden und teilweise voneinander abhängig sind oder sich ergänzen.