Der Kanton Schaffhausen bleibt dran

Der Kanton Schaffhausen bleibt dran

Im Jahr 2022 begleitete die Fachstelle Alterspolitik im Auftrag des Kantons sieben Gemeinden aus Schaffhausen zu mehr Altersfreundlichkeit. Das «Programm altersfreundliche Gemeinde» geht 2023 mit drei Gemeinden in die zweite Runde.

Auch dieses Jahr widmen sich drei  Gemeinden intensiv dem Thema Altersfreundlichkeit. Ziel ist es, eine gesundheitsfördernde und altersfreundliche Umgebung zu schaffen und die kommunale Alterspolitik zu beleuchten. Das Programm besteht aus fünf Schritten:

  1. Kennenlernen und thematischer Input zu Alterspolitik
  2. Standortbestimmung kommunale Alterspolitik und Kennzahlen
  3. Schulung partizipative Ortsbegehungen
  4. Umsetzung Ortsbegehung mit der älteren Bevölkerung in den Quartieren
  5. Entwicklung Massnahmenkatalog, Umsetzungsplanung in Einbezug der Bevölkerung

Das Projekt ist in allen Gemeinden bereits gestartet, als nächster Schritt stehen fast überall die Ortsbegehungen an. Wir berichten wieder auf dieser Website über das «Programm altersfreundliche Gemeinde» in Schaffhausen 2023.

Die Gesundheitsförderung des Kantons Schaffhausens unterstützt die Gemeinden mit einem finanziellen Beitrag an dieses einjährige Projekt. 

Zum Abschlussbericht 2022

 

nach oben